Alfred Ostermeier wird Ehrenvorsitzender

06. November 2025: Eine seltene Ehrung erfuhr der Böhmfelder Altbürgermeister Alfred Ostermeier im Rahmen der Bürgerversammlung im Kotterhof: der Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe ernannte ihn zu seinem Ehrenvorsitzenden.
Überreichung der Urkunde

Der Verband, der die Dörfer rings um den Reisberg (Hitzhofen, Hofstetten, Lippertshofen und Böhmfeld) mit Wasser aus zwei Brunnen in Böhmfeld versorgt, bringe damit die hohe Wertschätzung für Ostermeier zum Ausdruck, der den Verband 36 Jahre geführt habe, sagte sein Nachfolger Jürgen Nadler in seiner Laudatio.

Von 1984 bis 1999 sei die Gesamtanlage mit Kosten von mehr als 15 Millionen Mark erneuert worden, wobei der Staat einen Zuschuss von 47 Prozent gegeben habe. „Mit Abschluss der Maßnahme war der Verband schuldenfrei. Das war der Verdienst eines visionären Menschen, der Herausforderungen liebt“, so Nadler. Weitere Erfolge seien die Errichtung eines Geräteschuppens in Eigenregie, der Einbau neuer Pumpen in den Brunnen und der Kauf von Flächen im Wasserschutzgebiet gewesen. Da Ostermeier der amtlichen Festsetzung des Wasserschutzgebiets misstraute, habe er im Jahr 2010 vier Grundwassermessstellen bohren lassen, um die Fließrichtung des Grundwassers zu bestimmen. Das Ergebnis: Der Zustrom zu den Brunnen kommt nicht aus dem Süden, sondern aus dem Osten. Der daraufhin eingereichte Antrag auf Neufestsetzung des Wasserschutzgebiets habe ein Verfahren in Gang gesetzt, das bis heute laufe.

„Im Verhältnis zu den Landwirten hat Alfred Ostermeier im Laufe der Jahre vom Gegeneinander zum Miteinander gefunden“, so Nadler. Die Kooperation mit den Bauern im Wasserschutzgebiet sei sein Herzensprojekt geworden. Durch den Anbau von Zwischenfrüchten, durch Flächenstilllegungen und extensive Fruchtfolge solle eine Bewirtschaftung erreicht werden, die das Grundwasser besser schütze.

Als „vielfältig, kompetent, außergewöhnlich, durchsetzungsstark und immer zum Wohle seiner Mitmenschen“, charakterisierte Nadler seinen Vorgänger. (Bericht: Elena Ostermeier)